Direkt zum Inhalt

Markus Deschler stellt sich vor:

Ich bin 42 Jahre alt, ledig und seit meiner Geburt fest in der Gemeinde Gauting verwurzelt. Hier bin ich am land- und forstwirtschaftlichen Anwesen meiner Familie aufgewachsen und dabei stets "standorttreu" geblieben.  Nach dem Abitur am Otto-von-Taube Gymnasium in Gauting habe ich erfolgreich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule München absolviert. Während meiner anschließenden Tätigkeit als strategischer Beschaffungsmanager im Einkauf eines globalen Münchner Industriekonzerns konnte ich mir in den darauffolgenden Jahren so manches Verhandlungsgeschick aneignen. Heute leite ich eine kleine Miet-/ und Immobilienverwaltung und führe parallel den land- / und forstwirtschaftlichen Betrieb meiner Familie im Nebenerwerb fort.

In der FDP kann ich dieses Jahr bereits mein "zwanzigjähriges" Jubiläum feiern. Seit meinem Eintritt in die Partei wirke ich ohne Unterbrechung im Gautinger FDP-Ortsvorstand mit, in den vergangenen drei Jahren auch als "Co-Ortsvorsitzender" in einer Doppelspitze mit meiner geschätzten Kollegin Eva Schroth.

Aber auch in der Gautinger Kommunalpolitik kann ich bereits auf langjährige Erfahrung zurückblicken. Seit dem Jahr 2008 – und damit rund achtzehn Jahre – gehöre ich nunmehr dem Gautinger Gemeinderat an.  Zudem wurde ich im Jahr 2020 zum Dritten Bürgermeister der Gemeinde Gauting gewählt. Ein Amt, das ich seither mit großer Freude und Tatkraft ausfülle. Aber auch jenseits der Politik messe ich ehrenamtlichem Engagement große Bedeutung bei:  So bin ich seit mittlerweile sechs Jahren als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht München tätig.

Meine Freizeit, die verbringe ich am liebsten beim "Werkeln" im Garten, am Hof oder draußen im Wald. Außerdem interessiere ich mich sehr für die Heimatgeschichte meiner Gemeinde sowie unseres einzigartigen Landkreises.

Der FDP-Kreisvorstand hat unter Federführung unserer beiden wahnsinnig fleißigen Kreisvorsitzenden Britta Hundesrügge und Paul Friedrich ein Wahlprogramm erarbeitet, das sich sehen lassen kann! Mit unserem Fokus auf beste Betreuung und Bildung, eine prosperierende Wirtschaft, solide Kreisfinanzen sowie Wertschätzung für Kultur und Ehrenamt wollen wir den Landkreisbürgerinnen und - bürgern ein bürgernahes politisches Angebot unterbreiten und uns als sympathische liberale Gruppierung "vor Ort" präsentieren.

Mir persönlich ist dabei der Neubau der FOS Starnberg sowie die Neuetablierung einer Realschule im westlichen Landkreis durch Einforderung von Finanzmitteln aus dem Sondervermögen des Bundes besonders wichtig. Auch möchte ich den Themenschwerpunkt meiner Kandidatur auf die weitere Stärkung und den Ausbau unseres Gewerbe- und Tourismusstandorts "Starnberg Ammersee" legen.