Direkt zum Inhalt

Dr. Ajay Singh

Persönliches und Berufliches

Nach dem Studium und der Promotion in der Theoretischen Physik an der TU München, arbeitet Ajay als Berater für McKinsey & Co. und ist heute als Gründungspartner bei einer internationalen Beteiligungsgesellschaft mit dem Fokus auf Wagniskapital für Innovationen.

Ajay ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Inning am Ammersee.

 

Friedrich Hanrieder

Persönliches und Berufliches

Mein Name ist Friedrich Hanrieder, ich wohne in Seefeld/Pilsensee, dort bin ich auch 1944 geboren. Von Beruf bin ich Konditormeister und Bäcker, seit 1975 als kaufmännischer Angestellter im Außendienst im Bäckerhandwerk unterwegs und seit 2007 im Ruhestand. Ich habe zwei Kinder und zwei Enkelkinder.

In der FDP bin ich seit 2004, seitdem im FDP Ortsvorstand. Im Kreisverband Starnberg bin ich seit 2007 Beisitzer und Delegierter für den Landesparteitag.

 

Cédric Muth

Persönliches und Berufliches

Mein Name ist Cédric Muth. Geboren bin ich 1976 in Frankfurt am Main und im gleichen Jahr an den Starnberger See umgesiedelt worden. Außer zu Ausbildungszwecken bin ich der Region immer treu geblieben und hier verwurzelt. Nach dem Abitur am Gymnasium Starnberg habe ich Rechtswissenschaften in München und Speyer studiert.

Nach langer Zeit als pflegender Angehöriger lebe ich in Kempfenhausen und plane gerade einen "Nestbau" mit meiner Lebensgefährtin.  

Britta Hundesrügge

Persönliches und Berufliches

Mir war und ist es immer wichtig, Missstände nicht zu beklagen, sondern sie zu beheben. So ist es für mich ein selbstverständlich nicht zu fragen, was mein Land für mich tun kann, sondern was ich für mein Land tun kann. Aus diesem Grund habe ich mich stets ehrenamtlich engagiert und dazu beigetragen, damit es auch anderen Menschen gut geht. Einige Beispiele: Als es für meinen damals dreijährigen Sohn keinen Kindergartenplatz gab, habe ich eine KiTa – das Kindernest in Gauting - gegründet, die bis heute Bestand hat.

Berg

Uns Berger Liberale verbindet das gemeinsames Lebensgefühl der Freiheit.
Wir setzen zuerst auf die Verantwortung und die Solidarität der Bürger und erst danach auf den Staat. Wir sind tolerant gegenüber anderen Lebensentwürfen. Die Menschen sollen selbst entscheiden, wie sie leben, an was sie glauben, wen sie lieben und was sie essen und trinken möchten. Teilen Sie dieses Lebensgefühl? Dann verlassen Sie die Zuschauerränge der Demokratie und engagieren Sie sich bei uns. Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie bei einem unserer Termine begrüßen dürfen.

abonnieren